Jahreskurse für Kinder 2022 / 2023

Das Zirkusjahr hat im Oktober 2022 gestartet. Wir freuen uns auf neue Artist*innen im neuen Schuljahr. Leider kann man jetzt nicht mehr einsteigen. 

Ab Ostern findest du hier die neuen Kurse. Sie werden im ähnlichen Rahmen stattfinden wie die Kurse von 22/23. Ab Ostern kann man sich fürs neue Zirkusjahr anmelden. Bestehende Zirkusschüler*innen müssen keine Neuanmeldung ausfüllen. Die Infos für die bestehenden Zirkusschüler*innen folgen nach den Osterferien per Mail – sie haben im neuen Schuljahr einen Platz garantiert.

 

  • Minis – Montag 16:00 bis 17:00 nur noch 1 Platz!
    Kindergarten, ab Jahrgang 2017
  • Minis 1 – Freitag 13:30 bis 14:30 AUSGEBUCHT!
    Kindergarten, ab Jahrgang 2017
  • Minis 2 – Freitag 14:45 bis 15:45 nur noch 2 Plätze!
    Kindergarten, ab Jahrgang 2017
  • Kids – Mittwoch 15:00 bis 17:00 AUSGEBUCHT!
    1. bis 6. Klasse
  • Kids – Freitag 16:00 bis 18:00 AUSGEBUCHT!
    1. bis 6. Klasse
  • Cracks – Dienstag 17:00 bis 19:00 nur noch 3 Plätze!
    2. bis 9. Klasse
  • Cracks – Freitag 18:30 bis 20:30 freie Plätze!
    ab 4. Klasse
  • Luftakro für Cracks – Donnerstag 17:00 bis 19:00 nur noch 2 Plätze!
    ab 3. Klasse
  • Bodenakro für Cracks – Montag 18:30 bis20:00 (ACHTUNG: der Kurs war anfangs eine halbe Stunde früher ausgeschrieben. Neu findet er von 18:30 – 20:00 statt.) freie Plätze!
    ab 4. Klasse
  • Gastspieltruppe – Mittwoch 17:45 bis 19:45 AUSGEBUCHT!
    ab 4. Klasse

Minis, Cracks… wer?!

Minis – ab Jahrgang 2017: Spielerische Zirkusgrundlagen für alle Kindergärtler: Akrobatik, Koordination, Balance, Theater und Clown entdecken. Die Minis machen am Ende des Kurses eine Abschlussvorstellung.

Kids – 1. bis 6. Klasse: Zirkus kunterbunt für Kinder mit oder ohne Zirkuserfahrung. Die Teilnehmenden wählen aus einem breiten Angebot an Zirkusdisziplinen ihren Schwerpunkt aus. Die Kids machen am Ende des Kurses eine Abschlussvorstellung.

Cracks – verschiedene Altersklassen: Zirkustraining für Kinder und Jugendliche mit Zirkuserfahrung oder für Bewegungsfreudige und Angefressene auch ohne Zirkuserfahrung. Dazu braucht’s ein wenig Talent, es reicht schon, wenn du z.B. Jonglieren oder das Rad kannst oder ein Klettertalent bist… Die Teilnehmenden wählen aus einem breiten Angebot an Zirkusdisziplinen ihren Schwerpunkt aus. Die Cracks machen am Ende des Kurses eine Abschlussvorstellung.

Luftakro für Cracks – ab 3. Klasse: In Kombination mit Bodenakrobatik lernst du in diesem Kurs Kunststücke in der Luft. In einem Teil des Kurses bleiben wir am Boden und trainieren verschiedene Akrobatikformen (dynamische Akrobatik, Pyramiden, Partnerakrobatik). In einem weitern Teil üben wir uns in verschiedenen Disziplinen der Luftartistik. Je nach Wünschen der Gruppe kannst du deine Fertigkeiten am Luftring, Vertikaltuch, Trapez oder Vertikalseil ausbauen. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene (mindestens ein Jahr Erfahrung in einer Luftdisziplin) und für Kinder und Jugendliche mit Vorkenntnissen in Geräteturnen oder mit Talent fürs Klettern. Die Luftartist*innen machen am Ende des Kurses eine Abschlussvorstellung. ACHTUNG: der Kurs war anfangs eine halbe Stunde früher ausgeschrieben. Neu findet er von 18:30 – 20:00 statt.

Bodenakro für Cracks –  ab ca 4. Klasse: In diesem Intensivtraining kannst du zum Beispiel den Überschlag oder den Salto lernen. Dabei sind viele langjährige Teilnehmende, aber auch NeueinsteigerInnen mit Akrobatikerfahrung herzlich willkommen. In diesem Jahreskurs studieren die Teilnehmenden keine Abschlussaufführung ein. Dieser Kurs dauert nur 90min pro Woche. ACHTUNG: der Kurs war anfangs eine halbe Stunde früher ausgeschrieben. Neu findet er von 18:30 – 20:00 statt.

Gastspieltruppe – 4. bis 9. Klasse: Für Kinder und Jugendliche mit fortgeschrittener Zirkuserfahrung. Zirkustraining in verschiedenen artistischen Disziplinen und in Theater/Clown mit zusätzlichen Trainingstagen an Wochenenden und Auftritten an verschiedenen Anlässen unter dem Jahr und natürlich an den Abschlussaufführungen in der Halle. Über die definitive Aufnahme entscheidet die Zirkusschul-Leitung.

Kinder mit Beeinträchtigung – alle Altersstufen: Kinder mit einer leichten Beeinträchtigung sind in allen Kursen herzlich willkommen. Sie werden in den normalen Zirkuskurs integriert (siehe Pressebericht). Zusätzliche Leitungspersonen unterstützen die jeweilige Gruppe. Voraussetzung ist, dass das Kind selbständig oder mit wenig Unterstützung in der Gruppe z.B. bei einfacheren Spielen mitmachen kann. Die Zirkushalle ist rollstuhlgängig und barrierefrei erreichbar (Eingang via Hintereingang mit Rampe, eine Toilette ist Rollstuhlgängig, die Galerie ist allerdings nur via Wendel-Treppe erreichbar). Verschiedene Zirkusdisziplinen sind möglich für Kinder mit einer Mobilitäts-Beeinträchtigung. Bitte bei der Anmeldung vermerken, falls ein Kind eine leichte Beeinträchtigung hat. Wir werden uns daraufhin bei euch melden.

stern_blau44

Inhalt der Zirkuskurse

Die Zirkusschule Tortellini ist ein Freizeitangebot mit wöchentlichen Trainings während jeweils einem Schuljahr (Start nach den Herbstferien). Am Ende des Schuljahres zeigen alle jungen Artistinnen und Artisten an den Abschlussaufführungen die gelernten Kunststücke (Die Gruppe Bodenakro für Cracks studiert keine Aufführung eind). In den Zirkuskursen machen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam ein artistisches Grundtraining mit spielerischen Akrobatikübungen. Dazu werden ausgewählte Disziplinen trainiert: Trapez, Vertikaltuch, Bodenakrobatik, Seiltanz, Jonglage, Diabolo, Clownerie, Einrad, Zauberei, Feuer, Kunstradfahren… (Im Kurs „Luftakrobatik“ werden nur Luftdisziplinen und Bodenakrobatik trainiert).

Grossen Wert legen wir auf die Freude an der Bewegung und Gruppenerlebnisse wie das Bauen einer Menschenpyramide oder gemeinsames Improvisationsspiel. Das Zirkus- und Improvisationsfieber soll anstecken und Zirkusmachen und Theatermachen viel Spass und Freude machen! Die Wünsche und Phantasien der Kinder und Jugendlichen haben bei uns einen hohen Stellenwert.

Kosten / Versicherung

Die Kosten für ein Schuljahr betragen:

  • CHF 700.- pro Person für Kids & Cracks & Luftakro für Cracks
  • CHF 500.- pro Person für Minis
  • CHF 800.- pro Person der Gastspieltruppe inkl. 3 Trainingstage
  • CHF 500.- pro Person für Bodenakro für Cracks
  • mit KulturLegi 50% Rabatt auf alle Kurse
  • Geschwister erhalten 10% Rabatt auf alle Kurse
  • Besonders zirkusangefressene Kinder und Jugendliche können einen zweiten Zirkuskurs zum halben Preis besuchen. Die gilt nicht für den Kurs Bodenakro für Cracks.
  • Bei finanziellen Schwierigkeiten nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir können auf Anfrage gerne einen Sozialrabatt gewähren.

Über einen zusätzlichen Solidaritätsbeitrag würden wir uns sehr freuen. Vielleicht können Sie sich einen höheren Betrag als die offiziellen Kurskosten leisten. So helfen Sie mit, Kindern aus finanziell benachteiligten Familien und Flüchtlingskindern das Zirkusmachen zu ermöglichen. Zirkus sollen alle machen, das ist unsere Überzeugung. Jeder Betrag ist herzlich willkommen, herzlichen Dank!

Die Zirkusschule Tortellini ist Partnerin der Luzerner KulturLegi. Mit der KulturLegi können alle Zirkuskurse zum halben Preis besucht werden. Wir benötigen dazu eine Kopie der KulturLegi-Karte bei der Anmeldung. Die KulturLegi ist ein Angebot der Caritas. Damit erhalten Menschen mit dünnem Portemonnaie grosse Vergünstigungen bei Kultur-, Sport- und Bildungsangeboten sowie im Gesundheitsbereich - Infos: www.kulturLegi.ch.

Bei einem tiefen Einkommen besteht ausserdem die Möglichkeit, sich an die Winterhilfe zu wenden. Mit dem Fonds Empowerment Kinder und Jugendliche werden 1 Hobby pro Kind mitfinanziert. Weiter Infos unter www.Winterhilfe.ch

Die Haftpflicht- und Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Zirkusschule übernimmt keinerlei Haftung für Privat- und Wertsachen der Teilnehmenden.

Wo?

Alle Kurse finden in der Zirkushalle an der Grossmatte 7 in Luzern-Littau statt... hier entlang!

stern_blau44