Ethische Grundsätze
In der Zirkusschule Tortellini sind viele verschiedene Menschen. Wir treffen uns, um zusammen Zirkus zu machen. Wo Menschen zusammenkommen, stellen sich viele ethische Fragen. Wir möchten, dass die Menschen in der Zirkusschule Tortellini glücklich sind. Dafür haben wir klare ethische Regeln formuliert. Die Zirkusschule-Leitung muss sicherstellen, dass wirklich alle ihre Grenzen mitteilen können und dass sie wahrgenommen und respektiert werden.
Verhaltenscodex der Zirkusschule Tortellini
„Die Zirkusschule Tortellini pflegt einen professionellen Umgang in Bezug auf Nähe und Distanz. Das Wohl aller steht an erster Stelle. Der Verhaltenskodex dient zur Prävention, Sensibilisierung und zur Vermeidung von Grenzverletzungen und Übergriffen. Trainings in einem sicheren, respektvollen und gewaltfreien Umfeld sind uns wichtig. (…) Alle Leitenden weisen einen Sonderprivatauszug vor.“
Gemeinsam haben wir einen Verhaltenscodex geschrieben. Er dient uns als hilfreicher Wegweiser und macht uns in vielen Themen stark.
Briefkasten
Die Zirkusschule Tortellini möchte ein Ort sein, an dem alle glücklich sind. Wir dulden kein grenzüberschreitendes Verhalten und respektieren andere Menschen, ihre Gefühle und ihre Grenzen. Brauchst du Hilfe, fühlst du dich unwohl oder hast etwas beobachtet? Dann melde dich bitte beim Leitungsteam (info@zirkusschule-luzern.ch, 077 450 55 45). Gerne darfst du auch im Briefkasten beim Eingang der Zirkushalle deine Mitteilung hinterlassen, anonym oder mit deinem Namen.
Ethik Charta
Die Zirkusschule ist Mitglied von Swiss Olympic. Wir halten uns an die Ethik Charta.
Hier kannst du mit dem Ethik-Kompass von Swiss Olympic selber üben. Danke, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt.