Inklusiv & integrativ
Zirkus machen können alle Menschen. Darum wollen wir, dass die Türen der Zirkusschule Tortellini offen sind für alle, auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Inklusion, Integration und Prävention sind zentrale Bestandteile unseres Wirkens. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung tauchen gemeinsam in die bunte Zirkuswelt ein. Unsere Trainings leben von Kreativität und einem solidarischen Miteinander. Wir wollen den Zirkus zu einem inklusiven Ort der Begegnung, Prävention und Förderung machen – ganz im Sinne unserer Vision „Zirkus für alle“.
Unser Engagement: Inklusion & soziale Integration
Zirkusmachen können alle Menschen, davon sind wir überzeugt. Wir möchten die Zirkustüren für alle Menschen weit öffnen. Wir setzen uns aktiv für die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ein. Zudem ermöglichen wir Kindern aus flucht-, sucht- und armutsbetroffenen Familien den Zugang zu unseren Zirkuskursen. Dafür wurden das Zirkusangebot mehrfach ausgezeichnetes und zertifiziert.
Meilensteine
- 2024 wurde die Zirkusschule Tortellini mit dem Qualitätslabel der IG Sport Luzern als nachhaltiger Sportverein im Kanton Luzern zertifiziert.
- Im Februar 2025 wurde die Zirkusschule Tortellini mit dem Luzerner Sportpreis – Präventionspreis 2024 ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer besonderen Anstrengungen in den Bereichen Prävention, Inklusion und Integration.
- Die Zirkusschule Tortellini ist anerkannt als Unified Club. 2024 wurde die Zirkusschule Tortellini ausgezeichnet mit dem Qualitätslabel „Unified Quality“ von Special Olympics / Swiss Inclusive Sport für ein inklusives Zirkustraining. Unified ist ein englisches Wort und bedeutet „vereinigt“.
Warum Unified? Seht selbst: